Das Kniegelenk und seine Erkrankungen
Das Kniegelenk (Abb. 1) ist das größte Gelenk des menschlichen Körpers. Es stellt die gelenkige Verbindung zwischen Ober- und Unterschenkel her. Gemeinsam mit der umgebenden Gelenkkapsel, den anschließenden Muskeln und Bändern, den Menisken sowie der Kniescheibe erlaubt es das Stehen und Aufrichten – vor allem aber die Gehbewegung.
Beide Knochenenden und die Kniescheibe sind beim gesunden Gelenk ausreichend mit Knorpel überzogen. Durch fortwährende Beanspruchung, kann sich diese Knorpelschicht im Alter abnutzen. Fehlbelastungen des Beines (Abb. 2) , die so genannten O- und X-Beine, alte Verletzungen oder Entzündungen beschleunigen diesen Prozess. Die Folge sind starke Schmerzen bei jeder Bewegung. Der Fachmann spricht bei diesem Krankheitsbild von der Gonarthrose (Abb. 3).
Ist die Zerstörung des Knies so weit vorangeschritten, das eine medikamentöse Behandlung oder ein gelenkerhaltender Eingriff nicht mehr sinnvoll sind, kann Ihnen allein ein künstlicher Gelenkersatz Ihnen Schmerzlinderung und damit neue Beweglichkeit verschaffen.